Es gibt wohl kaum einen besseren Ausgangspunkt für eine vegetarische Schmankerl-Tour als den Wilhelm- Furtwängler-Park mit Erwin Wurms Gurken- Skulpturen. Als hätte der Künstler geahnt, dass es beieinem Salzburger Kulinarik-Festival im Jahr 2023 einmal nicht um die Wurst, sondern ums Gemüse gehen würde. An den Gurken habe ihn die Vielfalt der Formen fasziniert, so ein Zitat des Künstlers. Ähnlich wie die Menschen sei jede Gurke anders und doch als Gurke erkennbar.Zu verkosten und zu entdecken gibt es einiges in den gutdrei Stunden mit Michaela Muhr und Astrid Zehentmayer.Salzburg hat eben auch an vegetarischen Köstlichkeiten viel zu bieten.„Vom weißen Gold bis zum bunten Gemüse bietet Salzburg eine Vielzahl an kulturellen und kulinarischen Schmankerln. Da findet sich etwas für jeden Geschmack.“Die Gäste kosten sich auf dem Spaziergang durch das kulinarische Angebot der Stadt. Besuche in Lokalen entlang der drei ältesten Handelsstraßen Salzburgs – der Getreidegasse, der Linzergasse und der Steingasse – gehören ebenso zur Schmankerl-Tour wie ein Abstecher zum Grünmarkt.Süßes wie Marmeladen und Bonbons gibt es als Wegzehrung, dazu Geschichten und interessante Informationen.
Vegetarische Häppchen für Zwischendurch und ein erfrischender Cocktail dürfen nicht fehlen, bevor die Tour in einem Restaurant mit einem vegetari-schen Gericht zum Abschluss kommt.
Treffpunkt:
Furtwänglerpark bei den „Gurken“ von Erwin WurmAnzahl: max. 10 Personen pro GruppeKosten: 85€ pro PersonINFOS & ANMELDUNG: +43 699 18820001 oder office@kulinarische-abenteuer.at
Comments